• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

 Homepage

  • Startseite
  • Meine Unterstützung
    • Ängste, Blockaden und Traumas
    • Lebenskrise
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Selbstliebe / Eigenliebe
    • Schleudertrauma-Coaching
  • Preise
    • Preise Einzelsitzung
    • Wie viele Sitzungen werden benötigt?
    • Informationen Coaching For Change
  • Blog
  • Über mich
  • Termin buchen
    • Kontakt
    • Praxisraum
Google Bewertung
5.0
Coaching for Change / Coaching Winterthur
Coaching for Change / Coaching Winterthur
5.0
Jürg Frosch
Jürg Frosch
17:32 29 Jan 19
Monika hat mir sehr geholfen. Das Coaching war eine tolle Erfahrung und ich kann es 100% weiterempfehlen. Coachingforchange ist professionell, flexibel und sehr individuell auf meine Situation eingegangen. Ich fühle mich sehr wohl und gehe glücklich durchs Leben, dank der Unterstützung von Monika Dietrich.
Thomas Hasenfratz
Thomas Hasenfratz
06:50 28 Jan 19
Monika ist empathisch, fokussiert und ein echter Profi im Bereich Coaching. Ich empfehle Sie gerne weiter.
Martina Bernet
Martina Bernet
19:00 29 Jan 19
Umfassendes Coaching, dass mich sowohl im Privatleben wie auch beruflich weitergebracht. hat.
Denise Wenger
Denise Wenger
09:47 18 Mar 19
Ich habe mich bei Monika gut aufgehoben gefühlt. Gute Fragestellungen, die mir weiter geholfen haben. Ich habe konkrete Tipps/Hinweise bekommen, wie ich die nächsten Schritte definieren kann.
Fabienne Rissi
Fabienne Rissi
07:26 22 Mar 19
Monika konnte mir durch eine andere Sichtweise auf die neue Herausforderung aufzeigen, wie ich an die Situation herangehen kann. Sie hat mir zudem einige nützliche Übungen und Denkansätze mit auf den Weg geben. Monika nimmt Ihre Aufgabe ernst, verhält sich äusserst professionell und ist menschlich sehr aufmerksam und herzlich. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Sandra Caduff
Sandra Caduff
08:57 26 Jun 19
Monika ist mit konkreten Fragen einfühlsam auf mich eingegangen und wir haben gemeinsam die Situation analysiert. Mit Ihrer kompetenten und zielgerichteten Arbeitsweise half sie mir meine Gedanken zu sortieren und entspannt meine Lösung zu finden. Ich fühlte mich bei Monika sehr gut aufgehoben.
Denise Wenger
Denise Wenger
09:47 18 Mar 19
Ich habe mich bei Monika gut aufgehoben gefühlt. Gute Fragestellungen, die mir weiter geholfen haben. Ich habe konkrete Tipps/Hinweise bekommen, wie ich die nächsten Schritte definieren kann.
Claudia Schudel
Claudia Schudel
16:50 22 Mar 20
Monika ist eine sehr herzliche und sehr aufmerksame Coachin, die auf die individuellen Bedürfnisse eingeht und mit zahlreichen professionellen Tipps weiterhilft. Ich kann ihr Coaching nur wärmstens empfehlen!
Alle Rezensionen anzeigen
powered by Google

7. September 2017 Von Monika Dietrich

Wichtige Schritte nach einem Unfall bei Verdacht auf Schleudertrauma

Das Verflixte an einem Schleudertrauma ist, dass man es direkt nach dem Unfall noch gar nicht als Schleudertrauma erkennt. Mir ging es genau so. Ich ging am nächsten Tag wie gewohnt zur Arbeit. Dort angekommen stellte ich jedoch fest, dass ich komplett neben meinen Schuhen stand, ich konnte mich nicht mehr konzentrieren, es war mir schwindelig und meine Augen verschlechterten sich,  ich konnte nicht mehr so gut sehen wie zuvor (Die Symptome können unterschiedlich sein). Ich verstand nicht was mit mir los war.

Es dauerte eine Woche bis mir ein Schleudertrauma diagnostiziert wurde. Seitdem sind 5 Jahre vergangen. Heute geht es mir wieder gut, es war aber ein langer Weg dahin zukommen.

Da ich die ersten Schritte und Behandlungen nach einem Unfall als sehr wichtig erachte, möchte ich diese mit Ihnen teilen.

Hier ein paar wichtige Punkte, was Sie direkt nach dem Unfall beachten sollten:

  • Gehen Sie schnell zum Arzt! Nicht nur um Verletzungen abzuklären, sondern auch aus versicherungstechnischen Gründen ist ein Arztbesuch wichtig. (Leider ist das Schleudertrauma noch zuwenig erforscht, vermutlich weil man auf einem Röntgenbild oder MRI nichts erkennen kann. Deshalb kommt es leider immer wieder vor, das es von den Ärzten zuwenig ernst genommen wird oder der Arzt sich zuwenig damit auskennt. Sollten Sie das Gefühl haben dass Sie von Ihrem Arzt zuwenig ernst genommen werden, Sie aber merken das es Ihnen nicht gut geht, suchen Sie einen weiteren Arzt auf. Es geht um Ihre Gesundheit!)
  • Nehmen Sie Arnika
    Diese Pflanze hat ein sehr breites Anwendungsspektrum. Arnika ist ein homöopathisches Erste-Hilfe-Mittel, hilft bei Muskelschmerzen, Entzündungen, Quetschungen, Verstauchungen, hilft zur nervlichen Beruhigung in emotionalen Stresssituationen und ist seit Jahrhunderten als natürliches Schmerzmittel bekannt.
    Arnika kann äusserlich (Salbe, Gel) oder innerlich (Globuli) angewendet werden. Bei allgemeinen, stärkeren Symptomen haben Arnika-Kügelchen die man unter der Zunge zergehen lässt, jedoch eine effektivere Wirkung. Informieren Sie sich bei Ihrem Apotheker über die Dosierung
  • Sagen Sie private und geschäftliche Termine ab wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht fit sind oder Sie sich verändert fühlen
  • Gönnen Sie sich viel Ruhe. Gehen Sie es langsam an und machen Sie nicht gleich weiter wie zuvor. Besonders die ersten Tage, vielleicht sogar Wochen nach dem Unfall sollten Sie entschleunigt durch den Tag gehen und sich genügend Ruhe gönnen. Gehen Sie in der Natur spazieren, geniessen Sie die frische Luft und entspannen Sie sich
  • Suchen Sie eine sanfte und behutsame Behandlungsmethode aus, z.B. Craniosacral Therapie eignet sich sehr gut bei einem Schleudertrauma.
    Wenn Ihnen der Arzt eine Physiotherapie verschreibt sollten Sie darauf achten, dass zu Beginn nur äusserst behutsam gearbeitet resp massiert wird.
    Wenn es Ihnen nach ein paar Wochen oder Monaten nicht besser geht wäre auch die Dorn-Breuss Methode eine mögliche Therapieform.
    Vom Chiropraktiker würde ich bei einem Schleudertrauma abraten

Das Schleudertrauma verläuft in den meisten Fällen harmlos und die Symptome klingen innerhalb von vier Wochen ab. Bei etwa zwölf Prozent der Patienten dauern die Beschwerden jedoch länger als sechs Monate und können einen chronischen Verlauf nehmen.

Leiden Sie an einem Schleudertrauma und möchten einen Schritt weiterkommen?

Gerne unterstütze ich Sie im Schleudertrauma-Coaching.

➽ Kontaktieren Sie mich

Abgefüllt unter: Schleudertrauma

Haupt-Sidebar (Primary)

Monika Dietrich

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Jetzt Termin buchen

Coaching for Change
Monika Dietrich
Merkurstrasse 12 / 2. Stock
8400 Winterthur

Kontakt:
Mail: info@coachingforchange.ch
Tel: 052 551 00 68

Meine Praxis befindet sich beim HB Winterthur.

Footer

Spannendes aus dem Blog

  • Schattenarbeit – unsere Persönlichkeitsaspekte welche wir ablehnen
  • Was ist Lebensberatung
  • Was ist Coaching
  • Wichtige Schritte nach einem Unfall bei Verdacht auf Schleudertrauma
  • Die 10 Gebote der Selbstliebe

Meine Unterstützung

  • Sie befinden sich an einem Scheidepunkt in Ihrem Leben und benötigen Unterstützung
  • Sie möchten glücklicher und zufriedener durchs Leben gehen
  • Sie möchten Ängste, Blockaden oder ein Trauma lösen
  • Sie möchten Ihren Selbstwert stärken
  • Sie stecken in der Partnerschaft fest
  • Sie möchten nicht mehr single/alleine sein und wünschen sich einen Partner
  • Sie leiden an einem Schleudertrauma

Monika Dietrich – Ihr Coach

Adresse
Coaching for Change
Monika Dietrich
Merkurstrasse 12 / 2. Stock
8400 Winterthur

Copyright © 2023 · Coaching For Change · by cloudweb GmbH

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok